Ein kleiner Aufbau für RIXeye besteht aus einer Datenquelle (hier eine Maschinensteuerung), einem RIXeye-Cube und einem RIXeye-Server.
Der RIXeye-Cube verbindet sich mit der Steuerung, ruft Daten ab und sendet diese über eine Internetverbindung an den Server. Für den Fall, dass die Internetverbindung kurzfristig ausfällt ist er mit einem Zwischenspeicher ausgestattet.
Der RIXeye- Server kann virtuell in der Cloud oder selbst betrieben werden. Für diesen Aufbau kann sogar ein zweiter Cube als Server dienen. Der RIXeye-Server empfängt die Daten, persistiert sie in einer Datenbank. Er ermöglicht den Zugriff auf diese Daten von überall und mit jedem Endgerät.
Die Datenübertragung erfolgt stets verschlüsselt.